Bis jetzt wurden alle Einstellungen zu Modulen in der Datenbank, Tabelle oxconfig, gespeichert. Jetzt werden zusätzlich diese Informationen auch in YAML-Files, eine pro Shop-Id, gespeichert. Diese neue Modulverwaltung sorgte bisher für einige Probleme in der Projektarbeit.
Shopspezifische Einstellungen aus Projektdateien entfernen
0 Kommentare/in Blog Deutsch / D3 Data DevelopmentInfrastruktur, tutorial-de
Daniel Seifert von D³ erklärt, wie sensible shopspezifische config-Einstellungen dynamisch mittels phpDotEnv sicher verwaltet werden können.
OXID API Coding Days 2021
0 Kommentare/in Blog Deutsch / proudcommerceEvents
Im April 2021 fanden die OXID API Coding Days statt, ein zweitägiger Workshop zum Thema „Headless API“ für den aktuellen OXID eShop.
Amazon-Pay-Modul aktualisieren
1 Kommentar/in Blog Deutsch pll_603d20f59a55f / Marco SteinhäuserModule
Amazon Pay bietet eine neuere Version v3.6.8 des OXID-Moduls an und bittet alle Kunden, diese neue Version schnellstmöglich einzuspielen. Hier im Blogpost zeigen wir, wie Ihr am schnellsten diese Modulversion mit Composer updaten könnt. Natürlich ist die neue Modulversion dann im nächsten OXID eShop Release enthalten.
Von der verworfenen Idee, die OXID GraphQL-API auf verschiedene Module zu verteilen
0 Kommentare/in Blog Deutsch pll_601c30d328549 / Heike ReuterAPIs, Entwicklung
Urspünglich wollten wir die OXID GraphQL Schnittstelle auf verschiedene Module aufteilen. Das ist unrealistisch, wir gehen einen anderen Weg.
Quick-Tip: Über die Mac-/Linux-Kommandozeile OXIDENT einer SEO-URL herausbekommen
0 Kommentare/in Blog Deutsch / Obrad GuresicKommandozeile, Linux, Mac, oxident, oxseo
Wie man auf die Schnelle mit Hilfe eines Konsolenbefehls den OXIDENT einer Seo-Url herausbekommen kann wird in diesem Quick-Tipp beschrieben.
OXID ERP Modul – Zugriff per SOAP, Hürden und Tipps
0 Kommentare/in Blog Deutsch / proudcommerceAPIs
Tipps und Tricks zur Anbindung von Drittsystemen an OXID eShop über die ERP/SOAP-Schnittstelle, die für EE und PE verfügbar ist.
Basiswissen rund um Hoster und Server
0 Kommentare/in Blog Deutsch / vanilla thunderhosting, Infrastruktur
Im Artikel beschreibt Marat, worauf man bei der Wahl des Hosting-Providers für OXID eShop 6 achten sollte.
Automatische Umstellung der MwSt. über kostenfreies Script
0 Kommentare/in Blog Deutsch / D3 Data DevelopmentMwSt
Für ein halbes Jahr, vom 1.7. bis 31.12. galt in Deutschland eine verminderte MwSt von 16%. Denkt daran, pünktlich auf 19% zurückzustellen!
Grundlegende Konsolenbefehle für die Arbeit als Webentwickler
0 Kommentare/in Blog Deutsch / Hendrik BahrInfrastruktur, Linux
Für Entwickler ist es manchmal unabdingbar, auch grundlegende Konsolenbefehle im Unix-Umfeld zu kennen. Hier eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Tools, die gern über die Kommentare ergänzt werden kann.
OXID 6.2 und die YAMLs
0 Kommentare/in Blog Deutsch / proudcommerceEntwicklung
Bis jetzt wurden alle Einstellungen zu Modulen in der Datenbank, Tabelle oxconfig, gespeichert. Jetzt werden zusätzlich diese Informationen auch in YAML-Files, eine pro Shop-Id, gespeichert. Diese neue Modulverwaltung sorgte bisher für einige Probleme in der Projektarbeit.
Cookie consent tools für OXID eShop
0 Kommentare/in Blog Deutsch pll_5efe29f74149c / Marco Steinhäusercookie-consent, Recht
Im Oktober 2019 entschied der EuGH über die Notwendigkeit von Cookie-Zustimmungsinstrumenten auf allen Websites. Am 28. Mai wurde dies vom deutschen Bundesgerichtshof bestätigt. Dieser Beitrag soll Ihnen einen Überblick über die in OXID verwendeten Cookies sowie die Möglichkeiten geben, ein auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes Cookie-Zustimmungs-Tool zu finden.
Umsatzsteuersenkung ab 1. Juli – das musst du beachten (+ Tipps für OXID Shops)
0 Kommentare/in Blog Deutsch / webarchitektinMwSt
In diesem Beitrag möchte ich einen kleinen Überblick über die neuen Regelungen geben und was du für die Umstellung beachten musst.