OXID API Coding Days 2021
Im April 2021 fanden die OXID API Coding Days statt, ein zweitägiger Workshop zum Thema „Headless API“ für den aktuellen OXID eShop.
Das Team der Proud Sourcing GmbH (ProudCommerce) beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit dem Thema eCommerce. Vor zwei Jahren haben wir uns auf den den OXID eShop spezialisiert.
Im April 2021 fanden die OXID API Coding Days statt, ein zweitägiger Workshop zum Thema „Headless API“ für den aktuellen OXID eShop.
Tipps und Tricks zur Anbindung von Drittsystemen an OXID eShop über die ERP/SOAP-Schnittstelle, die für EE und PE verfügbar ist.
Bis jetzt wurden alle Einstellungen zu Modulen in der Datenbank, Tabelle oxconfig, gespeichert. Jetzt werden zusätzlich diese Informationen auch in YAML-Files, eine pro Shop-Id, gespeichert. Diese neue Modulverwaltung sorgte bisher für einige Probleme in der Projektarbeit.
ProudCommerce beschreibt im Blogpost, wie der OXID Console Module Activator für die automatische Aktivierung von Modulen im Deployment benutzt werden kann.
Mit composer replace besteht die Möglichkeit, bestimmte Pakete – obwohl diese im Metapackage definiert wurden – zu ersetzen bzw. zu entfernen.
Die Veröffentlichung der neuen OXID eShop Version 6.2 steht kurz bevor. Wir haben dies zum Anlass genommen und uns die Neuerungen im aktuellen Release Candidate 2 im Detail angesehen.
Im Blogpost wird das Modul „pcSimilarProductsBetter logic for displaying similar products. Free module for OXID eshop 6.x.“ vorgestellt.
Bei einem Relaunch von OXID4/5 auf OXID6 müssen auch die Module portiert werden. Wir haben ein Script geschrieben, das diese Aufgabe erleichtert.
In diesem Blogpost informiert proudcommerce über den Status von API-Schnittstellen mit REST und GraphQL für OXID eShop – eine schöne Übersicht.
Dieses Jahr war es das erste Mal, dass wir ein DevRetreat für alle Interessenten veranstaltet haben, d. h. jeder der Lust und Zeit hatte, konnte mit uns eine Woche nach Mallorca zum gemeinsamen Arbeiten (Coworking) und Leben (Coliving) kommen.
Nach ausgiebigen (a/b) Tests haben wir in der letzten Zeit fast alle Checkouts unserer Kundenshops etwas vereinfacht: Ist der Kunde bereits registriert kann er sich direkt einloggen oder seine Daten für ein Kundenkonto, optional Gastbestellung eingeben.
Die Anforderungen von Business-Prozessen sind von Shopbetreiber zu Shopbetreiber unterschiedlich. Ein Thema was bei OXID immer wieder im Forum diskutiert wird ist das Ändern von bestehenden Bestellungen. Oxid berechnet standardmäßig die Preise, Rabatte, Gutscheine, Zahlartabschläge und Versandkosten neu, sobald man im Backend die Bestellung aktualisiert. Dies kann dazu führen, daß sich der Gesamtbetrag der Bestellung […]